Freunde junger Musiker München



Die Konzertpianistin Leyda Ungerer gründete 1966 in Königstein/Taunus einen privaten Kreis mit dem Ziel, jungen überdurchschnittlich begabten Musikerinnen und Musikern ein Podium zu bieten. Auf Anregung dieses Kreises wurde 1981 „Freunde junger Musiker“ in München als fünfter von inzwischen acht Musikkreisen in Deutschland ins Leben gerufen. Kurz vor unserem 25-jährigen Bestehen im Jahre 2006 haben wir einen gemeinnützigen, eingetragenen Verein gegründet.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, junge Musikerinnen und Musiker zu fördern, die eine außergewöhnliche musikalische Begabung besitzen und auf ihrem Instrument bereits ein künstlerisch hohes Niveau erreicht haben.
Über das Jahr verteilt veranstalten wir sechs Konzerte, die überwiegend in den Häusern unserer Mitglieder stattfinden. So haben die Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, sich bereits in jungen Jahren dem Publikum vorzustellen und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Beim anschließenden Empfang gibt es einen intensiven Gedankenaustausch mit den Interpretinnen und Interpreten.
Zudem vergeben wir Stipendien an Studentinnen und Studenten mit herausragender Begabung und einen Sonderpreis beim deutschlandweiten Musikwettbewerb Jugend musiziert. Außerdem stiften wir zusammen mit unseren sieben Schwestervereinen jährlich den Sonderpreis der Freunde junger Musiker Deutschland beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in Berlin. Die Mittel werden durch Beiträge unserer Mitglieder und Spenden aufgebracht.
Aktuelles



Sonderpreis der „Freunde Junger Musiker München beim Bundeswettbewerb “Jugend musiziert” 2021
In diesem Ausnahmejahr hat auch der Bundeswettbewerb “Jugend musiziert” auf besondere Weise stattgefunden: 140 Jurorinnen und Juroren aus dem gesamten

EINE STIMME MIT POTENTIAL – FMB Hochschulwettbewerb 2020
Ihr gehört die Zukunft – der 21 Jahre alten Altistin Ekaterina Chayka-Rubinstein. Sie erhält den Preis der Freunde Junger Musiker